weiter

Programm

frei nach den Motiven der Gebrüder Grimm
9. Dezember 2023 15:00 (Samstag)
Der gestiefelte Kater
Festhalle, 15:00 Uhr
Eintritt 10,00 €
9. Dezember 2023 (Samstag)

Der gestiefelte Kater

frei nach den Motiven der Gebrüder Grimm

Der abenteuerlustige Kater Kasimir macht sich auf den Weg, um aus Luca, dem armen Müllerssohn, den Grafen von Großmüllerwindfeldundwassermühlenhausen zu machen.
Damit das gelingt, braucht er die Unterstützung seiner Freunde, der Familie Igel, der Maulwürfe und natürlich seiner alten Weggefährten, der Familie Fuchs. Kann er, mit ihrer Hilfe und seiner List, den König und die Prinzessin davon überzeugen, dass Luca der Graf von Großmüllerwindfeldundwassermühlenhausen ist und all die Ländereien auf denen die Tiere und Menschen leben, Luca gehören? Das größte Abenteuer steht Kasimir allerdings noch bevor, kann er es schaffen Drekkavin den großen bösen Zauberer zu überlisten? Ein Märchen über Träume und Wünsche, die wenn man mal etwas riskiert und an etwas glaubt, auch in Erfüllung gehen.
Kindertheater von Hardy Ruhkamp, überarbeitet von Beate Ruhkamp und Jenny Koban, frei nach den Motiven der Gebrüder Grimm.

amateurbühne Münster-Ost e.V.

Ticket: 10 €

Kartenreservierung:
gegen Vorkasse
unter amateurbuehne.de
oder telefonisch
0251/ 60 90 970

Die Zahlung muss spätestens 7 Tage nach Reservierung der Karten auf dem genannten Konto eingegangen sein. In der Woche der Aufführung muss die Zahlung bis spätestens 18 Uhr, am Donnerstag vor der Aufführung, eingegangen sein. Alle Reservierungen, bei denen kein Zahlungseingang verzeichnet werden kann, werden storniert. Sollten Sie über einen City-for-two Gutschein verfügen, bringen Sie diesen bitte zur Aufführung mit. Dort erhalten Sie die Erstattung der zweiten Eintrittskarte.

amateurbühne Münster Ost e.V.
IBAN: DE87 4005 0150 0005 2681 15
BIC: WELADED1MST
Verwendungszweck: Name, Anzahl der Karten, Datum der Aufführung

frei nach den Motiven der Gebrüder Grimm
10. Dezember 2023 15:00 (Sonntag)
Der gestiefelte Kater
Festhalle, 15:00 Uhr
Eintritt 10,00 €
10. Dezember 2023 (Sonntag)

Der gestiefelte Kater

frei nach den Motiven der Gebrüder Grimm

Der abenteuerlustige Kater Kasimir macht sich auf den Weg, um aus Luca, dem armen Müllerssohn, den Grafen von Großmüllerwindfeldundwassermühlenhausen zu machen.
Damit das gelingt, braucht er die Unterstützung seiner Freunde, der Familie Igel, der Maulwürfe und natürlich seiner alten Weggefährten, der Familie Fuchs. Kann er, mit ihrer Hilfe und seiner List, den König und die Prinzessin davon überzeugen, dass Luca der Graf von Großmüllerwindfeldundwassermühlenhausen ist und all die Ländereien auf denen die Tiere und Menschen leben, Luca gehören? Das größte Abenteuer steht Kasimir allerdings noch bevor, kann er es schaffen Drekkavin den großen bösen Zauberer zu überlisten? Ein Märchen über Träume und Wünsche, die wenn man mal etwas riskiert und an etwas glaubt, auch in Erfüllung gehen.
Kindertheater von Hardy Ruhkamp, überarbeitet von Beate Ruhkamp und Jenny Koban, frei nach den Motiven der Gebrüder Grimm.

amateurbühne Münster-Ost e.V.

Ticket: 10 €

Kartenreservierung:
gegen Vorkasse
unter amateurbuehne.de
oder telefonisch
0251/ 60 90 970

Die Zahlung muss spätestens 7 Tage nach Reservierung der Karten auf dem genannten Konto eingegangen sein. In der Woche der Aufführung muss die Zahlung bis spätestens 18 Uhr, am Donnerstag vor der Aufführung, eingegangen sein. Alle Reservierungen, bei denen kein Zahlungseingang verzeichnet werden kann, werden storniert. Sollten Sie über einen City-for-two Gutschein verfügen, bringen Sie diesen bitte zur Aufführung mit. Dort erhalten Sie die Erstattung der zweiten Eintrittskarte.

amateurbühne Münster Ost e.V.
IBAN: DE87 4005 0150 0005 2681 15
BIC: WELADED1MST
Verwendungszweck: Name, Anzahl der Karten, Datum der Aufführung

12. Mai 2024 19:00 (Sonntag)
„Romy. Mädchen, die pfeifen.“ - Lesung mit Bestseller-Autorin Felicitas Fuchs
Grothues Veranstaltungssaal, 19:00 Uhr
Eintritt 12,00 €
12. Mai 2024 (Sonntag)

„Romy. Mädchen, die pfeifen.“ - Lesung mit Bestseller-Autorin Felicitas Fuchs

Sonntag, 12. Mai 2024 um 19 Uhr
Grothues Veranstaltungssaal, Everswinkel

12,- € zzgl. Vorverkaufsgebühr

Vorverkauf via LocalTicketing:
www.localticketing.de/events/31772-felicitas-fuchs-eine-lesung

Endlich kommt die Wahrheit ans Licht.

Das mitreißende Finale der Müttertrilogie live in Everswinkel.

Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Felicitas Fuchs, alias Carla Berling, verarbeitet in ihrer dramatischen Familiengeschichte autobiografische Elemente zu einer packenden Trilogie über drei starke Frauen.

„Ich wollte geliebt und gewollt sein und nicht belogen werden. Es hat lange gedauert, bis ich verstehen konnte, warum alle gelogen haben. Warum meine Mutter mir meine wahre Herkunft vorenthalten hat. Welches Geheimnis Oma Minna mir nicht mehr verraten konnte. Wer ich bin, und warum ich so bin.“ Romy

Bad Oeynhausen 1983: Romy ist eine aufgeweckte, lebenslustige junge Frau. Sie verliebt sich in den selbstbewussten Falco, der als DJ in der angesagtesten Disco der Stadt auflegt. Als er ihr einen Antrag macht, scheint die Geborgenheit, die sie in ihrer eigenen Familie immer vermisst hat, endlich zum Greifen nah. Doch dann hält sie ihre Abstammungsurkunde zum ersten Mal in den Händen und kann es nicht fassen: Der Mann, den sie für ihren Vater gehalten hat, ist gar nicht ihr Vater! Was haben ihre Mutter Hanne und ihre Großmutter Minna ihr all die Jahre verschwiegen? Für Romy steht fest: Sie wird alle Hebel in Bewegung setzen auf der Suche nach ihren Wurzeln. Nur ahnt sie nicht, dass sie dabei auf eine ungeheure Lüge stoßen wird, die nicht nur in ihrem Leben tiefe Spuren hinterlassen hat. (Autorenfoto: © Philippe Ramakers)

Tickets kaufen

Tickets gibt es online bei Localticketing oder vor Ort im Verkehrsverein Everswinkel.

Vorverkaufsstelle:
Verkehrsverein Everswinkel
Vitusstraße 8
48351 Everswinkel
Tel: 02582 669313

Online Tickets kaufen: lctk.de/KKE

Programm Info

Sie möchten die Veranstaltunghinweise per E-Mail erhalten? Senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff: “Ja, bitte, informieren Sie mich!” an:
veranstaltungen[at]kulturkreis-everswinkel[dot]de

Veranstaltungsarchiv

Gefördert von

Top