Samstag, 13. September 2025 um 20 Uhr
Innenhof des Mitmachmuseums „Up’n Hoff“, Everswinkel
VVK: 20,- € / erm. 16,- €
AK: 22,- € / erm. 18,- €
Vorverkauf LocalTicketing:
https://lctk.de/KKE
Foto: (c) Julia Geusch
Marie Diot ist Liedermacherin. Ihre Musik ist eine Mischung aus eingängigem Indie-Pop, elegantem Chanson und sehr viel Spaß. Bei ihren Konzerten kommt man in den Genuss von verqueren, komischen Ansagen und Liedern, die Hits sein könnten.
Dass sie tatsächlich Hits werden, mag unwahrscheinlich sein, da sie von Dingen handeln, die auf den ersten Blick nicht hitverdächtig sind.
Es geht zum Beispiel um Gegensprechanlagen, verlorene Haustürschlüssel und Angeln ohne Haken. Doch Marie gelingt es, selbst so kuriose Themen mit ihrem unvoreingenommenen Blick und ihrer fröhlich gewitzten Art so zu besingen, dass sich am Ende alle im Publikum in den Liedern wiederfinden können. Denn was Marie zu sagen hat, versteht man immer gleich, denkt dann aber trotzdem nach.
Auf ihrem aktuellen Album „Ein Kohlrabi unter Kolibris“ präsentiert sich die Liedermacherin musikalisch wie thematisch vielseitig und balanciert dabei gewandt zwischen Melancholie und Albernheit, Indie-Pop und Chanson und vereint alles durch ihren einzigartigen Stil. Unterstützt vom fabelhaften Multiinstrumentalisten Fabian Großberg führten ihre Konzerte sie schon durch ganz Deutschland und die Schweiz.
2014 war Marie Diot Preisträgerin beim Treffen junge Musik-Szene, 2015 bei der Nahaufnahme, einem weiteren Förderpreis der Bundeswettbewerbe Berliner Festspiele, 2017 stand sie im Finale des Deutschen Song Contests Troubadour.
2019 gewann sie den Plattsounds Contest und war 2020 nominiert für den Prix Pantheon.
2021 nahm sie als Stipendiatin der GEMA-Stiftung an der Celler Schule (Masterclass für Textschaffende) teil und wurde mit dem Hans-Bradtke-Förderpreis, sowie dem Förderpreis der Liederbestenliste ausgezeichnet. Seit 2022 ist sie Co-Leiterin der Liedermacherschule SAGO. 2023 erhielt sie den Walther-von-der-Vogelweide-Preis.
2024 wurde sie mit der Tuttlinger Krähe (2. Platz) und dem Hamburger Comedy Pokal (3. Platz) ausgezeichnet.
Vom feinen Florett der Sprachakrobatik bis hin zum handfesten Klamauk. Mal zum Totlachen, mal todernst. Das allgemeine Leben betreffend oder hochpolitisch: in dieser Sparte wird nichts ausgelassen!
Der Arbeitskreis Kabarett & Theater sucht Künstler und Veranstaltungen aus, die er nach Everswinkel holen möchte, und gibt dann alles, um es möglich zu machen. Planung der Termine, die vertragliche Seite der Organisation der Veranstaltung, Werbung, Koordination aller Beteiligten am Veranstaltungstag, Vorbereitung der Location, Betreuung des gesamten Events, das alles macht der Arbeitskreis Kabarett & Theater. Stühle rücken und Eintrittskarten abreißen gehören natürlich ebenfalls dazu sowie häufig und gerne auch der Ausklang des Abends mit Team und Künstlern in geselliger Runde.
(v.l.) Henrik Leitreiter, Rüdiger Möllmann, Frank Wienand, Stephan Hartmann
Kontakt: kabarett.theater(at)kulturkreis-everswinkel(dot)de
Facebook: https://www.facebook.com/kulturkreis.everswinkel
Facebook: https://www.facebook.com/RockImWinkel
Sie möchten die Veranstaltunghinweise per E-Mail erhalten? Senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff: “Ja, bitte, informieren Sie mich!” an:
veranstaltungen[at]kulturkreis-everswinkel[dot]de
Informationen zu den vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier