Kinder & Jugendliche Programm

Fast scheint es als würden Pettersson und Findus zu selbstständig agierenden Personen, wenn sie sich zum ersten Mal begegnen. Mit professioneller Figurenführung, einer vielzahl großartiger Stimmen, stimmungsvoller Musik und einer überzeugenden schauspielerischen Leistung haben die beiden Akteure ihr Publikum gewonnen. -Mühldorfer Anzeiger 2015
5. November 2023 15:00 (Sonntag)
Petterson und Findus - Wie Findus zu Petterson kam
Festhalle, 15:00 Uhr
Eintritt 4,00 €
5. November 2023 (Sonntag)

Petterson und Findus - Wie Findus zu Petterson kam

Fast scheint es als würden Pettersson und Findus zu selbstständig agierenden Personen, wenn sie sich zum ersten Mal begegnen. Mit professioneller Figurenführung, einer vielzahl großartiger Stimmen, stimmungsvoller Musik und einer überzeugenden schauspielerischen Leistung haben die beiden Akteure ihr Publikum gewonnen. -Mühldorfer Anzeiger 2015

Es ist schon spät in der Tierpension von Gundula Sammer als ein später Gast eintrifft, der etwas verwirrt scheint. "Ich heiße Sven. Alle nennen mich nur Opa Sven. Und ich suche meinen Kater. Den besten Kater der Welt." Gundula kommt diese Geschichte bekannt vor. "Wissen sie, der alte Pettersson suchte auch mal seinen kleinen Kater. Und wenn sie Zeit haben erzähle ich ihnen die Geschichte wie Findus zu Pettersson kam."

Ob Gundulas Geschichte Opa Sven helfen wird seinen Kater wiederzufinden?

Die Inszenierung mit Großfiguren und ihrer behutsamen Aufteilung von Schau- und Figurenspiel verbindet die alltäglichen Sorgen und Freuden der Zuschauer mit denen der Geschichte und zieht somit das gesamte Publikum in ein einmaliges Theatererlebnis.

Für Kinder ab: 4 Jahren und Erwachsene

Informationen zum Ticketvorverkauf folgen.

Alle Mann an Deck - der Käpt`n ist weg!
27. August 2023 16:00 (Sonntag)
Die Schatzkiste
Magnusplatz, 16:00 Uhr
freier Eintritt
27. August 2023 (Sonntag)

Die Schatzkiste

Alle Mann an Deck - der Käpt`n ist weg!

Die Schatzkiste!
oder Käpt`n Flintbackes Geheimnis.

Theater Don Kidschote
Nichts mehr zu sehen von Schiffskoch Dicke Suppe, Steuermann Rechtsrum und Ausgucker Langauge.
Nur unser verschlafener Hilfsmatrose Stolperjan und die Nervensäge „Arabella von Kakadu“ sind noch an Bord.
Ein Schiff ohne Mannschaft! Ein Schiff ohne Käp`tn! Und am schlimmsten: Ein Schiff ohne einen Tropfen Trinkwasser!
Das Unglück begann an dem Tag, als Käpt`n Flintbacke Geburtstag hatte und er sich auf den Weg machte den größten Schatz der sechs Weltmeere zu suchen.
Leinen los für ein spannendes Piratenabenteuer mit hinkenden Matrosenmützen, mysteriösen Rätselbildern, hinterlistigen Seeräubern und glücklichem Ende.


Ausgezeichnet als Kindertheater des Monats durch das Kultursekretariat NRW

Theater Don Kidschote
steht für professionelles, bewegungsvolles, musikalisches und äußerst unterhaltsames Theater für Groß und Klein. Es verfügt über eine langjährige Erfahrung, speziell im Kindertheaterbereich, hat seinen festen Sitz in Münster und ist unterwegs von Nord nach Süd und Ost nach West.
Das Theater Don Kidschote wird gefördert durch die Stadt Münster und das Land NRW.
www.theater-don-kidschote.de

Was macht der Arbeitskreis Kinder & Jugendliche?

Kindertheater entführt Groß und Klein für Momente und Stunden in eine andere Welt. Zweimal im Jahr lädt der Kulturkreis renommierte und beliebte Kinder- und Puppentheater zu einer sonntäglichen Veranstaltung ins Rathaus Everswinkel. Stets sind diese zauberhaften Veranstaltungen ausverkauft. 

Jugendliche führten selbst bei dem Skulpturenprojekt „Stille Winkel“ Kindergruppen durch die Ausstellung. 

Im Malwettbewerb zum 20-jährigen Jubiläum des Kulturkreises konnten sich die Kinder und Jugendlichen der Frage stellen „Wenn ich ein Superheld wäre, dann…“ 

Beim Ballonwettbewerb zur Eröffnung des Wowa Kunstprojekts 2018 durften die Kinder ihre Ballons starten lassen. 

Mitglieder des Kulturkreises stellen sich immer wieder zur Durchführung von Kunstprojekten z.B. im Rahmen der Projekttage den Everswinkler Schulen zur Verfügung.

Wir möchten inspirieren, neue Blickwinkel ermöglichen und den Kindern eine kindgerechte Schnittstelle zu Kunst, Musik, Theater und Literatur bieten. 
Mit den und für die Kleinen. Die Neugier und Offenheit von Kindern sind unerschöpflich. 

Arbeitskreis Kinder und Jugendliche

Evelyn (Sprecherin), Anja, Maria, Tanja, Bianca, Carolin, Friederike 

Ansprechpartner:

Evelyn Berg - Arbeitskreis Kinder und Jugendliche 

Kontakt: kinder.kultur(at)kulturkreis-everswinkel(dot).de
Facebook: https://www.facebook.com/kulturkreis.everswinkel

Programm Info

Sie möchten die Veranstaltunghinweise per E-Mail erhalten? Senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff: “Ja, bitte, informieren Sie mich!” an:
veranstaltungen[at]kulturkreis-everswinkel[dot]de

Veranstaltungsarchiv

Top