weiter

Programm

Die freie Bühne des Kulturkreises Everswinkel im Haus der Generationen.
7. November 2025 19:30 (Freitag)
"Bühne frei!" 07. November
Haus der Generationen, 19:30 Uhr
Eintritt frei
7. November 2025 (Freitag)

"Bühne frei!" 07. November

Die freie Bühne des Kulturkreises Everswinkel im Haus der Generationen.

Bühne Frei! am Freitag, 07. November 2025 um 19:30 Uhr

(Einlass ab 19 Uhr im Haus der Generationen in Everswinkel Nordst. 39, Everswinkel)

Rap - Musicclips vom Osterferien-Workshop
Poetry Slam - Dominik Möllers
Liedermacher - Jens Hagemann
Akkordeonensemble Telgte - Polka 
und mehr
gariad - Fantasyfolk

Der Eintritt ist frei, ein Zuschuss zu den Fahrtkosten der Künstler ist willkommen.

9. November 2025 14:30 (Sonntag)
Pettersson und Findus - Findus zieht um
Festhalle, 14:30 Uhr
Eintritt 4,00 €
9. November 2025 (Sonntag)

Pettersson und Findus - Findus zieht um

Was soll ein alter Pettersson machen wenn er überhaupt gar gar nicht mehr ausschlafen kann? In seinem eigenen Haus!
Es geht nicht anders, Findus muss ausziehen. Denn sein ständiges poltern und hopsen schon morgens um vier reißt Pettersson ­jedesmal aus dem Schlaf.

Aber wohin soll Findus umziehen?
In den Hühnerstall? In die Werkstatt? Oder vielleicht ins alte Plumpsklo? Pettersson wird auf jeden Fall das Richtige einfallen!

Die Inszenierung mit Großfiguren und ihrer behutsamen Aufteilung von Schau- und Figurenspiel verbindet die alltäglichen Sorgen und Freuden der Zuschauer mit denen der Geschichte und zieht somit das gesamte Publikum in ein einmaliges Theatererlebnis.

www.theater-con-cuore.de

Für Kinder ab: 4 Jahren und Erwachsene

Ticketverkauf über LocalTicketing: https://www.localticketing.de/collections/28583-kulturkreis-everswinkel

Ticketpreis: 4,- € zzgl. Vorverkaufsgebühr

Konzert im heimeligen Heimathaus
22. November 2025 20:00 (Samstag)
22. November 2025 (Samstag)

krk

Konzert im heimeligen Heimathaus

"Eine sprachenvielfältige Reise um die Welt mit drei Stimmen und diversen Instrumenten"

krk. ist spezialisiert auf individuelle dreistimmige Gesangsarrangements von Folk-, (Indie-) Pop- und Weltmusik-Stücken. Die drei ganz unterschiedlichen Sängerinnen singen teils unisono, teils mehrstimmig, gleichzeitig und abwechselnd, begleiten sich vor allem mit Gitarre(n), aber auch mit vielen anderen Instrumenten."

15. Januar 2026 20:00 (Donnerstag)
Jochen Malmsheimer - „Statt wesentlich die Welt bewegt, hab’ ich wohl nur das Meer gepflügt...“
Waldorfschule Everswinkel, 20:00 Uhr
Eintritt 28,00 € , ermäßigt 22,00 €
15. Januar 2026 (Donnerstag)

Jochen Malmsheimer - „Statt wesentlich die Welt bewegt, hab’ ich wohl nur das Meer gepflügt...“

Donnerstag, 15.01.2026, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr

Dieser Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar
zurück, der ja, wenn man dem Internet glauben möchte, und das tun ja inzwischen viel
zu viele, lange mit Jean Paul Sartre zusammen lebte. Vielleicht war es aber auch Simone
Signoret, die mit Sartre zusammenlebte.
Wer vermag das zu sagen? Und, vor allem, warum?
In diesem zwar morgenleerenden, dafür aber abendfüllenden Programm kommen weder
Elenantilopen noch Bromelien oder andere Süßgrasartige vor, weil die, vollkommen zu
Recht, streng geschützt sind.
Zudem geht es, neben allerlei Absonderlichkeiten mehr, um den Fundamentalirrtum
Radfahren, die Seltenheit von Kunst, ihre rätselhafte Beziehung zum Mond und andere
große und mittelgroße Fragen, und zwar sehr rigoros.
Doch wie immer und überall gilt auch hier:
Was wirklich geschieht, weiß allein der Wind!

Veranstaltungsort:

Waldorfschule Everswinkel
Wester 32
48351 Everswinkel

Ticketpreise: 28,- € / erm. 22,- €

Vorverkauf LocalTicketing:
https://lctk.de/KKE

Tickets kaufen

Tickets gibt es online bei Localticketing oder vor Ort im Verkehrsverein Everswinkel.

Vorverkaufsstelle:
vitus.shop
Vitusstraße 8
48351 Everswinkel

Online Tickets kaufen: lctk.de/KKE

Programm Info

Sie möchten die Veranstaltunghinweise per E-Mail erhalten? Senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff: “Ja, bitte, informieren Sie mich!” an:
veranstaltungen[at]kulturkreis-everswinkel[dot]de

Veranstaltungsarchiv

Gefördert von

Top