talentCAMPus - Welt der Magie
Download Flyer Filmworkshop PDF
Filmworkshop I : Montag, 11.07.2022, bis Freitag, 15.07.2022, täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, im Haus der Generationen (Nordstr. 39, 48351 Everswinkel)
Die Kinder/Jugendlichen von 9 bis 15 Jahren werden zu Kameraleuten, SchauspielerInnen und RegisseurInnen ihres eigenen Films. Dieses mal wird unser Film magisch, sogar ganz zauberhaft! Alle Teilnehmer lernen eine Menge über das Filmen, sind aktiv, haben viel Spaß und erhalten am Ende eine DVD mit dem selbstgedrehten Film. Die Teilnahme ist kostenlos (Verpflegung inklusive), weil der Workshop vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zu 100 % gefördert wird. Er geht über 5 Tage täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr und findet in den Räumen des "Haus der Generationen" (Nordstr. 39, 48351 Everswinkel) statt.
Die Volkshochschule Warendorf bietet in Kooperation mit dem Kulturkreis Everswinkel e.V. und dem Haus der Generationen einen Ferienworkshop mit dem Thema „WELT DER MAGIE“ an. Der Filmworkshop wird als sogenannter „talentCAMPus Osterferien 2022“ im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung und Bildung geförderten Projektes „Kultur macht stark“ unter der Leitung von Carolin Wolff (Medien-Designerin) stattfinden.
Jeder Filmworkshop geht über 5 Tage. Er findet täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr im "Haus der Generationen" statt. Die Aufnahmen werden viel im Freien stattfinden. Wir werden Drehorte quer durch Everswinkel nutzen wie z.B. den Pfarrgarten, den Kirchplatz, ein kleines Waldstück am Haus St. Magnus, den Skaterpark, Schulhöfe... Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung (Snacks, Mittagessen, Wasser) wird gesorgt. Die aktuell geltende Coronaschutzverordnung wird natürlich eingehalten. Eine regelmäßige Testung ist Vorraussetzung für die Teilnahme (wie in der Schule).
Wir haben eine spannende, lustige, gruselige oder abenteuerliche Geschichte mit ganz viel Action und dazu ein Drehbuch. Das wird UNSER Film.
Ihr werdet zu Schauspielern! Außerdem dürft Ihr ebenfalls Kameramann/Kamerafrau sein.
Wie filmt man eine Verfolgungsjagd? Wie wird es spannend? Mit welchen Tricks sorge ich dafür, dass es richtig gruselig aussieht? Wir tricksen auch mit der "Greenscreen", so erscheint Ihr plötzlich an unglaublichen Orten. Wie lässt man es im Film regnen, wenn keine Wolke am Himmel steht? Und wie werde ich unsichtbar und erscheine plötzlich an einem anderen Ort? Ihr lernt viele Filmtricks kennen und könnt sie auch sofort anwenden.
Bewegt Euch bewusst, passend zu Eurer Rolle. Wir haben eine Tanzpädagogin dabei, die Euch zeigt, was Euer Körper sagt, auch wenn Ihr gerade gar nicht sprecht.
Wir produzieren einen kompletten Kurzfilm, er wird professionell geschnitten, und jeder Teilnehmer erhält eine DVD.
Einige Wochen nach den Sommerferien haben wir eine kleine Filmpremiere (mit Popcorn!). Sie wird voraussichtlich am 18. September 2022 stattfinden.
Carolin Wolff, Dipl. Designerin führt, seit 15 Jahren Film-AGs mit Kindern und Jugendlichen an verschiedenen Schulen (Grundschule und Verbundschule Everswinkel, Gymnasium Laurentianum Warendorf) durch. Beruflich entwickelt die Everswinklerin mit ihrer Werbeagentur "Seemobile" professionelle Imagefilme und Produktfilme. (www.seemobile.de)
Der talentCAMPus ist ein innovatives Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren. Er wird einwöchig angeboten, findet ganztägig statt und ist kostenfrei, da er zu 100 % vom Bundesministerium für Forschung und Bildung gefördert wird.
Der Ferienworkshop vermittelt Kindern und Jugendlichen kreative Techniken, die ihre kulturellen, interkulturellen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen fördern. Es werden neue Impulse gegeben, und gemeinsam wird an spannenden Projekten gearbeitet. Erfolg und Spaß motivieren.
Das Besondere an einem talentCAMPus sind Angebote der kulturellen Bildung in Kooperation von drei Bündnispartnern vor Ort:
Der Filmworkshop wird ermöglicht durch die Kooperation der Volkshochschule Warendorf mit dem Haus der Generationen Everswinkel und dem Kulturkreis Everswinkel e.V.
Weitere Informationen: www.vhs-warendorf.de
Fragen gerne an:
Carolin Wolff, Workshop-Leitung
E-Mail: carolin.wolff(at)see-mobile(dot)com
Bitte die Anmeldung mit Angabe der gewünschten Woche, mit Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse per E-Mail an: carolin.wolff(at)see-mobile(dot)com
Sie erhalten im Anschluß eine Zu- oder Absage. Da es meist mehr Anmeldungen als zur Verfügung stehende Plätze gibt, entscheidet die Reihenfolge der Anmedung über die Vergabe der Plätze. Bitte bringen Sie Ihr Kind nur zum Workshop, wenn Sie in der Woche vor Workshopbeginn einen schriftliche Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten haben.
Bundesministerium für Bildung und Forschung / Projekt "Kultur macht stark"
talentCAMPus - Welt der Magie
Download Flyer Filmworkshop PDF
Filmworkshop I : Montag, 18.07.2022, bis Freitag, 22.07.2022, täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, im Haus der Generationen (Nordstr. 39, 48351 Everswinkel)
Die Kinder/Jugendlichen von 9 bis 15 Jahren werden zu Kameraleuten, SchauspielerInnen und RegisseurInnen ihres eigenen Films. Dieses mal wird unser Film magisch, sogar ganz zauberhaft! Alle Teilnehmer lernen eine Menge über das Filmen, sind aktiv, haben viel Spaß und erhalten am Ende eine DVD mit dem selbstgedrehten Film. Die Teilnahme ist kostenlos (Verpflegung inklusive), weil der Workshop vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zu 100 % gefördert wird. Er geht über 5 Tage täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr und findet in den Räumen des "Haus der Generationen" (Nordstr. 39, 48351 Everswinkel) statt.
Die Volkshochschule Warendorf bietet in Kooperation mit dem Kulturkreis Everswinkel e.V. und dem Haus der Generationen einen Ferienworkshop mit dem Thema „WELT DER MAGIE“ an. Der Filmworkshop wird als sogenannter „talentCAMPus Osterferien 2022“ im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung und Bildung geförderten Projektes „Kultur macht stark“ unter der Leitung von Carolin Wolff (Medien-Designerin) stattfinden.
Jeder Filmworkshop geht über 5 Tage. Er findet täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr im "Haus der Generationen" statt. Die Aufnahmen werden viel im Freien stattfinden. Wir werden Drehorte quer durch Everswinkel nutzen wie z.B. den Pfarrgarten, den Kirchplatz, ein kleines Waldstück am Haus St. Magnus, den Skaterpark, Schulhöfe... Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung (Snacks, Mittagessen, Wasser) wird gesorgt. Die aktuell geltende Coronaschutzverordnung wird natürlich eingehalten. Eine regelmäßige Testung ist Vorraussetzung für die Teilnahme (wie in der Schule).
Wir haben eine spannende, lustige, gruselige oder abenteuerliche Geschichte mit ganz viel Action und dazu ein Drehbuch. Das wird UNSER Film.
Ihr werdet zu Schauspielern! Außerdem dürft Ihr ebenfalls Kameramann/Kamerafrau sein.
Wie filmt man eine Verfolgungsjagd? Wie wird es spannend? Mit welchen Tricks sorge ich dafür, dass es richtig gruselig aussieht? Wir tricksen auch mit der "Greenscreen", so erscheint Ihr plötzlich an unglaublichen Orten. Wie lässt man es im Film regnen, wenn keine Wolke am Himmel steht? Und wie werde ich unsichtbar und erscheine plötzlich an einem anderen Ort? Ihr lernt viele Filmtricks kennen und könnt sie auch sofort anwenden.
Bewegt Euch bewusst, passend zu Eurer Rolle. Wir haben eine Tanzpädagogin dabei, die Euch zeigt, was Euer Körper sagt, auch wenn Ihr gerade gar nicht sprecht.
Wir produzieren einen kompletten Kurzfilm, er wird professionell geschnitten, und jeder Teilnehmer erhält eine DVD.
Einige Wochen nach den Sommerferien haben wir eine kleine Filmpremiere (mit Popcorn!). Sie wird voraussichtlich am 18. September 2022 stattfinden.
Carolin Wolff, Dipl. Designerin führt, seit 15 Jahren Film-AGs mit Kindern und Jugendlichen an verschiedenen Schulen (Grundschule und Verbundschule Everswinkel, Gymnasium Laurentianum Warendorf) durch. Beruflich entwickelt die Everswinklerin mit ihrer Werbeagentur "Seemobile" professionelle Imagefilme und Produktfilme. (www.seemobile.de)
Der talentCAMPus ist ein innovatives Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren. Er wird einwöchig angeboten, findet ganztägig statt und ist kostenfrei, da er zu 100 % vom Bundesministerium für Forschung und Bildung gefördert wird.
Der Ferienworkshop vermittelt Kindern und Jugendlichen kreative Techniken, die ihre kulturellen, interkulturellen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen fördern. Es werden neue Impulse gegeben, und gemeinsam wird an spannenden Projekten gearbeitet. Erfolg und Spaß motivieren.
Das Besondere an einem talentCAMPus sind Angebote der kulturellen Bildung in Kooperation von drei Bündnispartnern vor Ort:
Der Filmworkshop wird ermöglicht durch die Kooperation der Volkshochschule Warendorf mit dem Haus der Generationen Everswinkel und dem Kulturkreis Everswinkel e.V.
Weitere Informationen: www.vhs-warendorf.de
Fragen gerne an:
Carolin Wolff, Workshop-Leitung
E-Mail: carolin.wolff(at)see-mobile(dot)com
Bitte die Anmeldung mit Angabe der gewünschten Woche, mit Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse per E-Mail an: carolin.wolff(at)see-mobile(dot)com
Sie erhalten im Anschluß eine Zu- oder Absage. Da es meist mehr Anmeldungen als zur Verfügung stehende Plätze gibt, entscheidet die Reihenfolge der Anmedung über die Vergabe der Plätze. Bitte bringen Sie Ihr Kind nur zum Workshop, wenn Sie in der Woche vor Workshopbeginn einen schriftliche Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten haben.
Bundesministerium für Bildung und Forschung / Projekt "Kultur macht stark"
Schauspiel für Kinder von 4-10 Jahre, Don Kidschote Theater aus Münster
MAXX lebt in Himmelshausen in den Wolken direkt neben dem Himmelaya, den höchsten Bergen der Erde.
"Traumreparaturen jeder Art!" steht auf seinem großen Eingangsschild.
MAXX ist Traumtüftler von Beruf.
Jeden Tag bekommt er neue Aufträge und muss die Träume der kleinen und großen Menschen auf der Erde wieder in Ordnung bringen.
Ronalda will endlich ein Tor schießen.
Jan Philip wünscht sich Denise zu küssen.
Eva-Maria will sich mal richtig gruseln.
MAXX hat so viel zu tun, dass er selbst seine eigenen Träume schon vergessen hat.
Und dann wird ihm alles zuviel und dann reicht es ihm.
Ab jetzt bekommen alle nur noch den gleichen Traum.
Alles neu, alles gleich, alles schön, alles billig!
Aber so geht das auch nicht! Das ist doch viel zu langweilig.
Los geht die Reise zu spannenden Begegnungen, unbekannten Gefahren, sentimentalen Momenten, lustigen Erlebnissen und neuen Erkenntnissen.
Mit viel Musik und in einem wunderbar phantasievollem Bühnenbild der Kinderbuchillustratorin Selda Soganci.
Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie.
www.theater-don-kidschote.de/max_wolke.htm
Fotos: Ralf Emmerich
Sie möchten die Veranstaltunghinweise per E-Mail erhalten? Senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff: “Ja, bitte, informieren Sie mich!” an:
veranstaltungen[at]kulturkreis-everswinkel[dot]de
Informationen zu den vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier