weiter

Programm

2. August 2023 00:00 (Mittwoch) - 26. August 2023 00:00 (Samstag)
"tonwelten" - wie klingt Everswinkel?

2. August 2023 (Mittwoch)

"tonwelten" - wie klingt Everswinkel?

Everswinkel hörbar machen!

Bei dem Projekt „tonwelten“ dreht sich alles ums Hören: um Klänge, Geräusche, Töne.
Wie klingt unsere Gemeinde? Wie klingt unsere Landschaft? Was macht sie einzigartig?

Bis zum April 2023 werden per Mikrofon Töne und Geräusche an unterschiedlichen Orten
eingefangen. Diese Tonkulisse wird dann in einer zweiten Phase von der Komponistin
Midori Hirano zu einem musikalischen Werk verwoben.

Die „Uraufführung“ ist für den 26. August 2023 vorgesehen!

Dr. Mirijam Streibl, Musikwissenschaftlerin aus Münster, ist gemeinsam mit Eicke Riggers die Initiatorin des Projekts, der Kulturkreis Everswinkel ist Partner in diesem ungewöhnlichen und spannenden künstlerischen Projekt.
Neben Everswinkel sind noch die Kommunen Ascheberg, Nordwalde und Heiden beteiligt, sodass letztendlich ein münsterländisches Klangwerk entsteht.

Die „tonwelten“-Initiatoren sind davon überzeugt, dass in einer Welt der Bilder das Lauschen und Hinhören eine überraschende Bereicherung darstellt. Lenkt man seine Aufmerksamkeit auf das Hören, erlebt man seine Umwelt neu und aus einer ganz anderen Perspektive – und damit auch den Ort, an dem man sich zuhause fühlt.

Welcher Ort oder welches Geräusch ist typisch für unsere Gemeinde? Wo gibt es spannende Klänge zu entdecken? Schreiben Sie gerne an: lauschen[at]festival-tonwelten[dot]de

weitere Info:

www.tonwelten-festival.de    Instagram @tonweltenfestival

Alle Mann an Deck - der Käpt`n ist weg!
27. August 2023 16:00 (Sonntag)
Die Schatzkiste
Magnusplatz, 16:00 Uhr
freier Eintritt
27. August 2023 (Sonntag)

Die Schatzkiste

Alle Mann an Deck - der Käpt`n ist weg!

Die Schatzkiste!
oder Käpt`n Flintbackes Geheimnis.

Theater Don Kidschote
Nichts mehr zu sehen von Schiffskoch Dicke Suppe, Steuermann Rechtsrum und Ausgucker Langauge.
Nur unser verschlafener Hilfsmatrose Stolperjan und die Nervensäge „Arabella von Kakadu“ sind noch an Bord.
Ein Schiff ohne Mannschaft! Ein Schiff ohne Käp`tn! Und am schlimmsten: Ein Schiff ohne einen Tropfen Trinkwasser!
Das Unglück begann an dem Tag, als Käpt`n Flintbacke Geburtstag hatte und er sich auf den Weg machte den größten Schatz der sechs Weltmeere zu suchen.
Leinen los für ein spannendes Piratenabenteuer mit hinkenden Matrosenmützen, mysteriösen Rätselbildern, hinterlistigen Seeräubern und glücklichem Ende.


Ausgezeichnet als Kindertheater des Monats durch das Kultursekretariat NRW

Theater Don Kidschote
steht für professionelles, bewegungsvolles, musikalisches und äußerst unterhaltsames Theater für Groß und Klein. Es verfügt über eine langjährige Erfahrung, speziell im Kindertheaterbereich, hat seinen festen Sitz in Münster und ist unterwegs von Nord nach Süd und Ost nach West.
Das Theater Don Kidschote wird gefördert durch die Stadt Münster und das Land NRW.
www.theater-don-kidschote.de

Ein Ensemble extrem wandlungsfähiger Sprecher*innen, Live-Musik und sorgfältig ausgewählte, auf die Handlung abgestimmte Bilder – das ist das Rezept, mit dem das Theater ex libris Literatur als Live-Hörspiele auf die Bühne bringt.
26. Oktober 2023 19:00 (Donnerstag)
"DRACULA" nach Bram Stoker - ein Live-Hörspiel
26. Oktober 2023 (Donnerstag)

"DRACULA" nach Bram Stoker - ein Live-Hörspiel

Ein Ensemble extrem wandlungsfähiger Sprecher*innen, Live-Musik und sorgfältig ausgewählte, auf die Handlung abgestimmte Bilder – das ist das Rezept, mit dem das Theater ex libris Literatur als Live-Hörspiele auf die Bühne bringt.

Christoph Tiemann und das Theater ex libris präsentieren: "DRACULA" nach Bram Stoker

Den Namen kennt jeder – den Roman hingegen nur wenige. Erkunden Sie mit Theater ex libris das Original: den bekanntesten Vampir der Literaturgeschichte.
Whitby, Juli 1893  Miss Mina Murray begleitet ihre Freundin Lucy zu einem Urlaub an die Küste von North Yorkshire. Mit einem im Sturm an Land getriebenen führerlosen Schiff beginnt eine Reihe schrecklicher Ereignisse: Lucy wird krank, Tiere in der Umgebung verhalten sich eigenartig und Minas Verlobter scheint auf seiner Reise nach Transsilvanien verschollen. Kann der geheimnisvolle Prof. Van Helsing helfen?
Bram Stoker verband zahlreiche slawische Legenden mit der historischen Figur des Vlad Draculea, der im 15. Jahrhundert über die Walachei herrschte. Theater ex libris macht aus dem Vampir-Roman ein Live-Hörspiel, das die Teile der Erzählung neu arrangiert, aber dennoch dem Original treu bleibt.

Empfohlen für Personen ab 16 Jahren.

Informationen zum Ticketverkauf und Ticketpreisen folgen.

Fast scheint es als würden Pettersson und Findus zu selbstständig agierenden Personen, wenn sie sich zum ersten Mal begegnen. Mit professioneller Figurenführung, einer vielzahl großartiger Stimmen, stimmungsvoller Musik und einer überzeugenden schauspielerischen Leistung haben die beiden Akteure ihr Publikum gewonnen. -Mühldorfer Anzeiger 2015
5. November 2023 15:00 (Sonntag)
Petterson und Findus - Wie Findus zu Petterson kam
Festhalle, 15:00 Uhr
Eintritt 4,00 €
5. November 2023 (Sonntag)

Petterson und Findus - Wie Findus zu Petterson kam

Fast scheint es als würden Pettersson und Findus zu selbstständig agierenden Personen, wenn sie sich zum ersten Mal begegnen. Mit professioneller Figurenführung, einer vielzahl großartiger Stimmen, stimmungsvoller Musik und einer überzeugenden schauspielerischen Leistung haben die beiden Akteure ihr Publikum gewonnen. -Mühldorfer Anzeiger 2015

Es ist schon spät in der Tierpension von Gundula Sammer als ein später Gast eintrifft, der etwas verwirrt scheint. "Ich heiße Sven. Alle nennen mich nur Opa Sven. Und ich suche meinen Kater. Den besten Kater der Welt." Gundula kommt diese Geschichte bekannt vor. "Wissen sie, der alte Pettersson suchte auch mal seinen kleinen Kater. Und wenn sie Zeit haben erzähle ich ihnen die Geschichte wie Findus zu Pettersson kam."

Ob Gundulas Geschichte Opa Sven helfen wird seinen Kater wiederzufinden?

Die Inszenierung mit Großfiguren und ihrer behutsamen Aufteilung von Schau- und Figurenspiel verbindet die alltäglichen Sorgen und Freuden der Zuschauer mit denen der Geschichte und zieht somit das gesamte Publikum in ein einmaliges Theatererlebnis.

Für Kinder ab: 4 Jahren und Erwachsene

Informationen zum Ticketvorverkauf folgen.

Programm Info

Sie möchten die Veranstaltunghinweise per E-Mail erhalten? Senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff: “Ja, bitte, informieren Sie mich!” an:
veranstaltungen[at]kulturkreis-everswinkel[dot]de

Veranstaltungsarchiv

Gefördert von

Top