Vorschlag für eine Rückkehr in die Normalität
Das Paradies ist unbeschwert, aber wer ist das schon in diesen Tagen? Die Natur kontrastiert unsere Gegenwart ironisch. Mit mir, sagt sie, ist zwar auch nicht alles in Ordnung, aber der uralte Plan funktioniert noch, der Mond ist fast voll, tagsüber ist es sommerlich, die Vögel singen Hochzeitslieder, hinaus ruft alles, hinaus mit den Freunden, mit denen man zusammensitzen möchte, sich austauschen, sich vergewissern, dass sie noch da sind, dass sie den Mut nicht verloren haben, und Träume träumen für das Danach.
Wie aber kann dieses Danach aussehen? Wie schaffen wir es, die Welle des Virus mit aller gebotenen Vorsicht so zu reiten, wie es ein Surfer täte, der jede Bewegung der Welle beobachtet, jede Strömung kennt, der die Richtung wechselt, wenn es Not tut, und ständig auf der Hut ist, dass der Wellenkamm nicht über ihm zusammenbricht.
Wenn die Verdoppelungsrate der Infektionen bei 12 bis 14 Tagen liegt, sollte eine Revitalisierung des Lebens beginnen. Wie - das sollte von Virologen, Epidemiologen, Geisteswissenschaftlern, Psychologen, Soziologen, Ökonomen, Kulturschaffenden und dem Ethikrat entschieden werden. Dazu muss ein runder Tisch her, an dem Klartext geredet wird. Es dürfen nicht die geringsten Zweifel aufkommen.
Um den Menschen die Last der Isolation zu erleichtern, könnten Städte auf Basis der vorhandenen statistischen Daten in wechselndem Turnus Stadtteilen die Erlaubnis erteilen, ihre Geschäften wieder zu öffnen. Der Zugang könnte nach den Anfangsbuchstaben des Familiennamens geregelt werden. Danach hätten am Montag alle, deren Namen von A bis D beginnen, freien Ausgang. Sie dürften in den entsprechenden Stadtteilen in Cafés sitzen, einkaufen, soziales Leben pflegen. Das Alphabet wäre in gut einer Woche durch, und die Sache begänne von vorn.
Die letzten Wochen haben gezeigt, dass sich die Bürger im Großen und Ganzen verantwortungsvoll verhalten. 93 Prozent aller stimmen den augenblicklich geltenden Regeln als unumgänglich und vernünftig zu, man könnte jemanden, der in ein Café will, fragen, wie er heißt, vielleicht müsste er seinen Ausweis zeigen, und Verstöße würde mit Verweisen, oder, wenn es nicht anders geht, mit Bußgeld geahndet.
Wäre das nichts?
Wäre das nicht eine vorsichtige Rückkehr zur Normalität?
So stelle ich mir das vor.
Und Sie?
Carolin schreibt:
um 096. 2020-04-05 2020 um HH:mm Uhr
Vielleicht könnte man auch, statt alphabetisch, numerisch vorgehen? Heute alle bis 20, morgen 20 bis 40 Jährige, 40 bis 60, Ü60 - da die Woche nur 7 Tage hat, müsste man schauen, welche Gruppe nur einmal Ausgang erhält?
Dr David mike schreibt:
vor 2 Wochen
doctordavidmike@gmail.com
Poznámka: Na internete existuje veľa ľudí s rôznymi motívmi, takže buďte úprimní a pravdiví, že nie sme deti, ide o záchranu životov, s pozdravom
dorfschreiber schreibt:
um 096. 2020-04-05 2020 um HH:mm Uhr
Helga Lichtenthäler schreibt:
um 120. 2020-04-29 2020 um HH:mm Uhr
ich habe vor Jahren eine seltsame Begebenheit mit einem Medium in Ascona gehabt. Wenn Sie interessiert sind, schreibe ich Ihnen die "Story".
Mit freundlichem Gruß
Helga Lichtenthäler
Mrs Sharon schreibt:
um 196. 2020-07-14 2020 um HH:mm Uhr
Franz Maxwill schreibt:
um 120. 2020-04-29 2020 um HH:mm Uhr
erst durch WDR 5 bin ich heute auf Sie aufmerksam geworden. Schade! So spät! Schön, dass ich dennoch davon erfahre.
Meine Erfahrungen mit der Covid-19-Pandemie sind ähnlich wohl der Ihrigen. Einerseits gibt es viel Veränderungen in der Grundhaltung der Menschen im Alltäglichen. Andererseits haben die meisten wohl nicht verstanden, dass diese Pandemie eine Chance sein könnte, nachdenklicher zu werden. Sie werden weiterhin mit ihren SUVs durch die Lande brausen, die Korosin-Schleuder wieder nutzen, um die letzten schönen Ecken der Welt weit entfernt von hier zu "erkunden" und ignorieren, dass z. B. gestern gemeldet wurde, dass das Eis am Nordpol sich allmählich auflöst.
Die Pandemie ist einschneidend, ja, aber die Folgen der Klimakatastrophe werden zu Krieg und Millionenfluchten führen, also viel gravierender sein.
Susanne Müller für den Arbeitskreis Literatur schreibt:
um 121. 2020-04-30 2020 um HH:mm Uhr
Wir danken Dir für die vielen und sehr vielfältigen Beiträge für Deinen Blog und freuen uns schon heute auf den zweiten Teil mit zahlreichen Begegnungen und daraus resultierenden frischen Texten.
JUNGE, KOMM BALD WIEDER!
kelina schreibt:
um 192. 2020-07-10 2020 um HH:mm Uhr
seine Niere für Geld wegen des finanziellen Zusammenbruchs und Sie wissen es nicht
Was tun, dann kontaktieren Sie uns noch heute im Nierenkrankenhaus und
(900.000 €) Wir sorgen für die Niere.
Unser Krankenhaus ist auf Nierenchirurgie spezialisiert und wir beschäftigen uns auch mit dem Kauf und
Verkauf. Die Spendernierentransplantation mit einem entsprechenden Leben. Wir sind
befindet sich in Indiana, USA, Nigeria, Kolumbien, Wenn Sie interessiert sind
Kauf oder Verkauf von Nieren bitte zögern Sie nicht, uns über zu kontaktieren
E-Mail: kelinahospita01@gmail.com / WhatsApp (2348136286824)
Freundliche Grüße
Kelina Krankenhaus
Doreen schreibt:
vor 2 Wochen