Die digitalen Eingeborenen
Was treiben die Freunde bloß? Man könnte den oder die treffen, ja, das könnte man, verboten ist es nicht, aber mehr als zwei dürften es nicht werden, auch wenn das Gefühl eines Sechzehnjährigen manchmal drei, vier, fünf oder noch mehr fordert.
Also zu zweit. Zwei Gleichgesinnte könnten sich auf einer Bank in der Nähe des Rathauses treffen oder im Schatten von St. Magnus, um über das zu reden, was ihnen am meisten unter den Nägeln brennt. Die anstehenden Prüfungen. Als das Corona-Virus viral ging, hatten sie vielleicht noch gejubelt und geglaubt, sie hätten jetzt Extraferien, könnten ausschlafen und zu gegebener Zeit in Ruhe pauken, aber die Sache sieht anders aus. Sie gehen zwar nicht zur Schule, aber ihr Unterricht geht weiter. Ihre Lehrer verschicken Lernpakete per E-Mail. Es gilt das normale Curriculum für den Alltag eines Zehntklässlers der Verbundschule Everswinkel mit Fokus auf die baldige Prüfung, kein modifiziertes Krisen-Curriculum, und wenn alles gut geht, sollen die Prüfungen im Mai stattfinden Dann wird aus dem digitalen Schülerleben wieder ein analoges, ein physisches sogar. Sie werden in einem Prüfungsraum sitzen, aber so anders als zu normalen Zeiten wird es nicht zugehen, denn bei Prüfungen galt immer schon größtmöglicher Abstand zum Mitschüler. Ich erinnere mich, dass Kassiber diese Abstände überwinden konnten, aber man durfte sich nicht erwischen lassen. Dann lieber verstohlene Handzeichen. Erwischt zu werden wäre fatal. Das Virus zu erwischen, wäre ebenso fatal, wenngleich sie jung sind und aller Wahrscheinlichkeit weniger gefährdet sind als ich, der Dorfschreiber im 72. Lebensjahr.
Heute ist der 6. April, es bleiben noch gut 5 Wochen bis zum Tag X. Von Frau Reiberg, Lehrerin an der Verbundsschule, mit der ich ein Reportage-Projekt mit Hauptschülern geplant hatte, das aus bekannten Gründe ausfallen muss, erfahre ich, dass die Schüler konzentriert arbeiten. Dass zwar Aufregung herrscht, aber keine Panik. Dass es regen Austausch gibt in WhatsApp-Gruppen, über die man kommuniziert, schließlich schreiben wir das Jahr 2020, und jeder ab 10/12 Jahren ist heute ein 'Digital Native', ein digitaler Eingeborener, der weiß, wie man mit diesen Medien umgeht.
Die Bürokratie der zuständigen Ministerien, sonst gern gescholten wegen ihrer manchmal kafkaesken Umwege, scheint im Angesicht der großen Herausforderungen, die die Pandemie an alle stellt, recht gut zu funktionieren. Fast täglich gibt es vom Ministerium Updates, es geht hin und her, und wenn ein Schüler persönlichen Rat benötigt, kann er jederzeit zur Schule gehen. Es gibt einen Präsenzdienst, man kann seinem Lehrer Auge in Auge gegenübersitzen, aber natürlich gilt auch hier die Zwei-Meter-Regel.
Man könnte glauben, alles gehe seinen geregelten Gang, aber sicher wie das Amen in der Kirche ist schon jetzt, dass keiner der zu Prüfenden die Umstände dieser Prüfung je vergessen wird. Mit ihren Enkeln auf den Knien werden sie eines Tages sagen, ja, ja, damals, im Frühjahr 20, das war nicht einfach, aber das könnt ihr euch ja gar nicht vorstellen. So oder so ähnlich wird es sein, und mir, dem Dorfschreiber, bleibt nichts, als allen Beteiligten in diesen wirren Zeiten Glück zu wünschen.
Zum Schluss noch eine dringende Bitte an Sie, die Everswinkler. Wenn Sie Geschichten haben, die sie schon immer loswerden wollten, benachrichtigen Sie mich. Ich lebe von Geschichten. Ich bin dankbar für jeden Satz.
Carolin schreibt:
um 096. 2020-04-05 2020 um HH:mm Uhr
Vielleicht könnte man auch, statt alphabetisch, numerisch vorgehen? Heute alle bis 20, morgen 20 bis 40 Jährige, 40 bis 60, Ü60 - da die Woche nur 7 Tage hat, müsste man schauen, welche Gruppe nur einmal Ausgang erhält?
Dr David mike schreibt:
vor 2 Wochen
doctordavidmike@gmail.com
Poznámka: Na internete existuje veľa ľudí s rôznymi motívmi, takže buďte úprimní a pravdiví, že nie sme deti, ide o záchranu životov, s pozdravom
dorfschreiber schreibt:
um 096. 2020-04-05 2020 um HH:mm Uhr
Helga Lichtenthäler schreibt:
um 120. 2020-04-29 2020 um HH:mm Uhr
ich habe vor Jahren eine seltsame Begebenheit mit einem Medium in Ascona gehabt. Wenn Sie interessiert sind, schreibe ich Ihnen die "Story".
Mit freundlichem Gruß
Helga Lichtenthäler
Mrs Sharon schreibt:
um 196. 2020-07-14 2020 um HH:mm Uhr
Franz Maxwill schreibt:
um 120. 2020-04-29 2020 um HH:mm Uhr
erst durch WDR 5 bin ich heute auf Sie aufmerksam geworden. Schade! So spät! Schön, dass ich dennoch davon erfahre.
Meine Erfahrungen mit der Covid-19-Pandemie sind ähnlich wohl der Ihrigen. Einerseits gibt es viel Veränderungen in der Grundhaltung der Menschen im Alltäglichen. Andererseits haben die meisten wohl nicht verstanden, dass diese Pandemie eine Chance sein könnte, nachdenklicher zu werden. Sie werden weiterhin mit ihren SUVs durch die Lande brausen, die Korosin-Schleuder wieder nutzen, um die letzten schönen Ecken der Welt weit entfernt von hier zu "erkunden" und ignorieren, dass z. B. gestern gemeldet wurde, dass das Eis am Nordpol sich allmählich auflöst.
Die Pandemie ist einschneidend, ja, aber die Folgen der Klimakatastrophe werden zu Krieg und Millionenfluchten führen, also viel gravierender sein.
Susanne Müller für den Arbeitskreis Literatur schreibt:
um 121. 2020-04-30 2020 um HH:mm Uhr
Wir danken Dir für die vielen und sehr vielfältigen Beiträge für Deinen Blog und freuen uns schon heute auf den zweiten Teil mit zahlreichen Begegnungen und daraus resultierenden frischen Texten.
JUNGE, KOMM BALD WIEDER!
kelina schreibt:
um 192. 2020-07-10 2020 um HH:mm Uhr
seine Niere für Geld wegen des finanziellen Zusammenbruchs und Sie wissen es nicht
Was tun, dann kontaktieren Sie uns noch heute im Nierenkrankenhaus und
(900.000 €) Wir sorgen für die Niere.
Unser Krankenhaus ist auf Nierenchirurgie spezialisiert und wir beschäftigen uns auch mit dem Kauf und
Verkauf. Die Spendernierentransplantation mit einem entsprechenden Leben. Wir sind
befindet sich in Indiana, USA, Nigeria, Kolumbien, Wenn Sie interessiert sind
Kauf oder Verkauf von Nieren bitte zögern Sie nicht, uns über zu kontaktieren
E-Mail: kelinahospita01@gmail.com / WhatsApp (2348136286824)
Freundliche Grüße
Kelina Krankenhaus
Doreen schreibt:
vor 2 Wochen